92833 Ranka
VORDERTEIL
...
Sind die Zunahmen an den Armausschnitten alle ausgeführt, sollten 94 (100) 106 (110) 114 (118) 124 (128) 134 (138) 144 (148) 152 (158) 162 (166) M in der R sein und es wurde Diagrammreihe 2 (6) 6 (6) 6 (8) 8 (10) 10 (10) 10 (10) 10 (12) 12 (12) des Blattmusters gestrickt.
...
RÜCKENTEIL
...
In der nächsten R (RS, R 2 in Diagramm G): 2 M links abheben mit dem Faden vor der Arbeit. Den Faden hinter die Arbeit legen. 3 re M. Die übrigen M bis 5 M vor den neuen Maschen links stricken, 5 re M, die neuen M rechts stricken, 5 re M, bis 5 M vor Ende der Runde links stricken, 5 re M stricken.
...
Das Blattmuster nach Diagramm H arbeiten, bis 72 (70) 68 (68) 70 (72) 70 (72) 74 (76) 76 (78) 82 (82) 82 (84) Reihen gestrickt sind. Damit wurde zuletzt Diagrammreihe 4 (14) 10 (8) 6 (8) 4 (4) 2 (2) 14 (14) 14 (14) 12 (12) im Blattmuster gestrickt.
...
Wenn alle Zunahmen gemacht sind, sollten 94 (100) 106 (110) 114 (118) 124 (128) 134 (138) 144 (148) 152 (158) 162 (166) M auf der Nadel sein. Zuletzt wurde Diagrammreihe 2 (6) 6 (6) 6 (8) 8 (10) 10 (10) 10 (10) 10 (12) 12 (12) im Blattmuster gestrickt.
...
(geändert 2023-03-15)
92839 Vila
Zeichenerklärung, Diagramm: • = li M auf VS, re M auf RS
(geändert 2023-03-29)
92842 Gärdesgård
LINKES VORDERTEIL
...
Die Zunahmen wiederholen, bis es insgesamt 223 (235) 247 (259) 275 (299) 323 (343) 367 M sind.
(geändert 2023-05-19)